Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.07.2025 erschien die fünfte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt bestellen!
Dem Kriegsgeschrei entgegen
In einer von Gleichgültigkeit und Kriegsrhetorik geprägten Gesellschaft kann echter Wandel nur gelingen, wenn Menschen in der realen physischen Welt zusammenkommen und für Frieden einstehen.
Geborgenheit als Systemfehler
In der DDR wurden Kinder teils montags bis freitags in sogenannten Wochenkinderheimen fremdbetreut ohne verlässliche Bindungspersonen oder Kontakt zu den eigenen Eltern — die psychischen Schäden beeinträchtigen viele von ihnen bis heute.
Neuestes Video
Nichts wie weg!
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politologe Ullrich Mies, was Menschen vor und nach Corona zum Auswandern bewogen hat und mit welchen wirtschaftlichen Voraussetzungen und Tücken dieses Vorhaben verbunden ist.
Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.07.2025 erschien die fünfte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.
Aktuelles
Das Gift der missverständlichen Begriffe
Wenn es um das Aufwachsen unserer Söhne und Töchter geht, sollten wir auf unsere Sprache achten — oft ist bei diesem Thema schon die Wortwahl diskriminierend. Teil 2 von 2.
Religion aus dem Labor
Der Glaube an eine Wissenschaft, die das Lebendige zerstückelt und das Ganze außer Acht lässt, führt in eine Sackgasse.
Merz, Goebbels und das Stadtbild
Der deutsche Bundeskanzler liefert die Skandalaussage schlechthin und setzt damit eine Debatte in Gang, die die eigentlichen Probleme unangetastet lässt.
Der Manipulation den Stecker ziehen
Mediale Propaganda ist nicht so mächtig wie oftmals angenommen — wird sie kontinuierlich hinterfragt, geht ihre Wirkkraft verloren. Teil 3 von 3.
Unterwürfigkeit als Strategie
In Deutschland und Europa prägen politische Stimmen den Diskurs, deren Anliegen es zu sein scheint, europäische Interessen deckungsgleich mit denen der USA erscheinen zu lassen.
Alles andere als selbstverständlich
Das Prinzip der Dankbarkeit ist kulturell tief verankert und scheint dennoch immer seltener praktiziert zu werden.
Die große Aussöhnung
Wir leben in einem geistigen Bürgerkrieg, der bald in einen physischen ausarten könnte — es ist essenziell, dass die Lager jetzt ihre Grabenkämpfe beenden.
Die Öko-Pharisäer
Viele historische Vordenker der Umweltbewegung taten sich durch Rassismus, Elitarismus und Eugenik-Visionen hervor. Exklusivauszug aus „Reportage — Essays zur Neuen Weltordnung“.
Der Gaskrieg
Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines hat Europas Energieordnung grundlegend verändert.
Debattenraum
Spiritualität
Wachstum nach innen
Spiritualität sollte weder neues Dogma noch Weltflucht sein, sondern radikale und ehrliche Arbeit an sich selbst.
Die Esoterik-Falle
Die Flucht in seicht-religiöse Scheinerklärungen lenkt vom Wesentlichen ab.
Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:
Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.





