Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.04.2025 erschien die vierte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt bestellen!

Innen- & Außenpolitik

Die dritte deutsche Diktatur

Der Wert der Arbeit
Gesellschaft & Soziales

Der Wert der Arbeit

Erwerbstätigkeit wird zunehmend als fremdbestimmt und abgekoppelt von der Persönlichkeit des Arbeitenden erlebt — gerade daraus resultiert Erschöpfung.

Die Gesprächsunkultur
Gesellschaft & Soziales

Die Gesprächsunkultur

Die Art, wie Menschen im politischen Diskurs miteinander sprechen, ist oft mehr als nichtssagend.

Der Pyramide Paroli bieten

Neuestes Video

Der Pyramide Paroli bieten

Im Manova-Exklusivgespräch debattiert der Journalist und Aktivist Derrick Broze mit Tom-Oliver Regenauer über Korruption, „dunkle Aufklärung“ und technokratischen Totalitarismus.

Ohne Worte

Lesen, was andere verschweigen.

gegendruck.eu

Am 15.04.2025 erschien die vierte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.

Aktuelles

Aktuelles

Abgründe der Gier
Zukunft & Neue Wege

Abgründe der Gier

Bei seiner Rede zum 80. Jahrestag der Konferenz von Jalta machte Roger Waters klar: Wir werden uns keinen Zentimeter auf euer Armageddon zubewegen.

Skizze eines Verbrechens
Innen- & Außenpolitik

Skizze eines Verbrechens

Die Politologin Helga Baumgarten und der Jurist Norman Paech beschreiben in „Völkermord in Gaza“ erschreckend genau die Brutalität der israelischen Regierung.

Das reale China
Innen- & Außenpolitik

Das reale China

In Shanghai-Hongqiao hat sich ein System kommunaler Basisdemokratie etabliert, das westlichen China-Klischees widerspricht. Teil 2 von 2.

Aufkeimende Souveränität
Zukunft & Neue Wege

Aufkeimende Souveränität

Der rumänische Politiker Călin Georgescu wird von einigen als Hoffnungsträger für Eigenständigkeit und Frieden gesehen.

Die Strategie der Ablenkung
Wirtschaft & Finanzen

Die Strategie der Ablenkung

Trumps Zollpolitik setzt gezielt auf Verunsicherung — nicht primär um heimische Arbeitsplätze zu retten, sondern zur Finanzierung militärischer Machtansprüche.

Abwärts
Gesellschaft & Soziales

Abwärts

Uwe Froschauers Buch „Im Taumel des Niedergangs“ ist ein Abgesang auf das Deutschland, das wir kannten — im Unterschied zur etablierten Politik ist bei ihm aber Bedauern spürbar.

Ihre Unterstützung ist gefragt
Damit unser journalistisches Angebot unabhängig bleiben kann, brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Ihre Spende hilft, weiter Informationen und Analysen zur Verfügung zu stellen, die Sie in den etablierten Medien nicht finden.
unterstützen
Damit unser journalistisches Angebot unabhängig bleiben kann, brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Ihre Spende hilft, weiter Informationen und Analysen zur Verfügung zu stellen, die Sie in den etablierten Medien nicht finden.

Debattenraum

Abgrenzung oder Zusammenschluss?

Das Kreuz mit der Symbolpolitik
Innen- & Außenpolitik

Das Kreuz mit der Symbolpolitik

Israelische und deutsche Unterstützer des Mordens in Gaza delegitimieren Kritik unter Verweis auf ein Plakat mit einem angeblich fragwürdigen Bildmotiv.

Die notwendige Abgrenzung
Innen- & Außenpolitik

Die notwendige Abgrenzung

Susan Bonath widerspricht in einer Gegendarstellung Diether Dehms Meinungsbeitrag „Gegnerische Verbündete“, der in Reaktion auf ihre Artikelreihe „Neoliberale U-Boote“ verfasst wurde.

Manova Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Kolumnen

Kolumnen

Unser Selbstverständnis
Selbst­ver­ständ­nis

Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.

Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.

Weiterlesen